LGBTQ+ Rating

Yves Nidegger
Yves Nidegger
Kanton Genf
Partei SVP
0% LGBTQ-freundlich

Der Score berechnet sich aus den gewichteten Übereinstimmungen, geteilt durch die die Anzahl aller Abstimmungen. Unentschuldigte Absenzen werden bei der Bewertung berücksichtigt, genauso wie Enthaltungen. Entschuldigte Absenzen hingegen werden nicht gezählt. Deshalb kann der prozentuale Anteil "grüner" Abstimmungen vom Rating abweichen.

Abstimmungen

Konversionsmassnahmen an LGBTQ-Personen verbieten und unter Strafe stellen
12/11/2022
Die Motion fordert ein strafrechtliches schweizweites Verbot von Konversionsmassnahmen («Konversionstherapien») bei Minderjährigen und jungen Erwachsenen. Unter Konversionsmassnahmen sind alle Versuche von «Umpolung», Veränderung oder Unterdrückung von sexueller Orientierung, der Geschlechtsidentität oder des Geschlechtsausdrucks zu verstehen. Die Motion wurde vom Nationalrat angenommen, nun muss der Ständerat entscheiden.
Details
Bedeutung Ja
Antrag der Mehrheit (Annahme der Motion)
Bedeutung Nein
Antrag der Minderheit Nidegger und des Bundesrates (Ablehnung der Motion)
Gewichtung: 1
Yves Nidegger
Nein
LGBTQ+ Rating
Ja
Alle Kinder ab Geburt rechtlich absichern
6/8/2022
Die Motion forderte, dass gleichgeschlechtliche Paare, die durch private Samenspende oder fortpflanzungsmedizinische Verfahren im Ausland ein Kind gezeugt haben, ab Geburt als Eltern anerkannt werden. Heute muss der nicht-leibliche Elternteil noch ein langwieriges Stiefkindadoptionsverfahren durchlaufen. Die Motion wurde vom Nationalrat angenommen und vom Ständerat abgelehnt.
Details
Bedeutung Ja
Antrag der Mehrheit (Annahme der Motion)
Bedeutung Nein
Antrag der Minderheit Addor und des Bundesrates Ablehnung der Motion)
Gewichtung: 1
Yves Nidegger
Nein
LGBTQ+ Rating
Ja
Keine unnötigen Hürden bei der Stiefkindadoption
6/8/2022
Die Motion fordert, dass bei der Stiefkindadoption auf das sogenannte «einjährige Pflegeverhältnis» verzichtet wird, wenn der leibliche Elternteil bei Geburt des Kindes mit der adoptionswilligen Person zusammenlebt. Die Motion wurde von Nationalrat und Ständerat angenommen. Aktuell arbeitet der Bundesrat eine Gesetzesvorlage aus.
Details
Bedeutung Ja
Antrag der Mehrheit und des Bundesrates (Annahme der Motion)
Bedeutung Nein
Antrag der Minderheit Addor (Ablehnung der Motion)
Gewichtung: 1
Yves Nidegger
Nein
LGBTQ+ Rating
Ja
Nationaler Aktionsplan gegen LGBTQ-feindliche "hate crimes"
6/1/2022
Nationalrat Angelo Barrile (SP) forderte mittels Postulats, dass der Bundesrat einen nationalen Aktionsplan zur Verminderung von LGBTQ-feindlicher Hate Crimes und Gewalt erarbeitet. Das Postulat wurde vom Nationalrat angenommen.
Details
Bedeutung Ja
Annahme des Postulates
Bedeutung Nein
Ablehnung des Postulats
Gewichtung: 1
Yves Nidegger
Nein
LGBTQ+ Rating
Ja
ZGB. Änderung des Geschlechts im Personenstandsregister
Schlussabstimmung, Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Änderung des Geschlechts im Personenstandsregister)
12/18/2020
Die Gesetzesänderung sieht vor, dass trans und intergeschlechtliche Personen mit einer einfachen Erklärung beim Zivilstandesamt das eingetragene Geschlecht und ihren Vornamen anpassen können. Zuvor waren medizinische Untersuchungen und teils andere Bedingungen zu erfüllen – je nach Kanton. Das Gesetz wurde von Ständerat und Nationalrat angenommen.
Details
Bedeutung Ja
Annahme der Vorlage
Bedeutung Nein
Ablehnung der Vorlage
Gewichtung: 0.4
Yves Nidegger
Nein
LGBTQ+ Rating
Ja
Ehe für alle
Schlussabstimmung, Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Ehe für alle)
12/18/2020
Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare mit Zugang zur professionellen Samenspende für Frauenpaare. Die Ehe für alle wurde von Nationalrat und Ständerat angenommen.
Details
Bedeutung Ja
Annahme der Vorlage
Bedeutung Nein
Ablehnung der Vorlage
Gewichtung: 1
Yves Nidegger
Nein
LGBTQ+ Rating
Ja
ZGB. Änderung des Geschlechts im Personenstandsregister
Art. 30b, al. 4, Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Änderung des Geschlechts im Personenstandsregister)
9/24/2020
Der Gesetzesentwurfs verlangte die Zustimmung der gesetzlichen Vertretung (Eltern etc.) für eine Änderung des eingetragenen Geschlechts bei Minderjährigen, Personen in umfassender Beistandschaft oder auf Anordnung der KESB. Ein JA bedeutete, dass dieser Absatz gestrichen werden solle. Der Absatz wurde gestrichen.
Details
Bedeutung Ja
Proposition de la majorité (biffer)
Bedeutung Nein
Proposition de la minorité Bregy (selon CE et CF)
Gewichtung: 0.4
Yves Nidegger
Nein
LGBTQ+ Rating
Ja
ZGB. Änderung des Geschlechts im Personenstandsregister
Art. 30b, al. 1, Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Änderung des Geschlechts im Personenstandsregister)
9/24/2020
Eine Minderheit forderte die Anpassung des Gesetzesentwurfs, so dass die antragsstellende Person zwingend angeben muss, dass sie mit «dem anderen Geschlecht eingetragen sein will». Ein JA bedeutete, dem originalen Entwurf zuzustimmen und diese Anpassung nicht anzunehmen. Der originale Entwurf wurde beibehalten und keine Anpassung vorgenommen.
Details
Bedeutung Ja
Proposition de la majorité (selon CE et CF)
Bedeutung Nein
Proposition de la minorité II Vogt
Gewichtung: 0.4
Yves Nidegger
Nein
LGBTQ+ Rating
Ja
ZGB. Änderung des Geschlechts im Personenstandsregister
Art. 30b, al. 1, Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Änderung des Geschlechts im Personenstandsregister)
9/24/2020
In diesem Änderungsantrag wurde gefordert, dass Personen nicht nur schriftlich, sondern auch mündlich den Wunsch zur Anpassung des eingetragenen Geschlechts oder Namens vorbringen dürfen. Ein NEIN bedeutete, die originale Formulierung im Entwurf abzulehnen und eine mündliche sowie schriftliche Antragsstellung zu unterstützen. Die originale Formulierung wurde beibehalten.
Details
Bedeutung Ja
Proposition de la majorité (selon CE et CF)
Bedeutung Nein
Proposition de la minorité I Brenzikofer
Gewichtung: 0.4
Yves Nidegger
Ja
LGBTQ+ Rating
Nein
ZGB. Änderung des Geschlechts im Personenstandsregister
Art. 30b, titre, Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Änderung des Geschlechts im Personenstandsregister)
9/24/2020
In diesem Änderungsantrag wurde gefordert, den Titel «In Bezug auf das Geschlecht» abzulehnen und alternativ «In Bezug auf die Geschlechtsidentität» einzusetzen, da es bei einer Änderung des Personenstandes spezifisch um die Geschlechtsidentität der Person geht. Ein NEIN bedeutete die Ablehnung des originalen Entwurfs und die Zustimmung zum Vorschlag «In Bezug auf die Geschlechtsidentität». Die Variante "In Bezug auf das Geschlecht" wurde beibehalten.
Details
Bedeutung Ja
Proposition de la majorité (selon CE et CF)
Bedeutung Nein
Proposition de la minorité Walder
Gewichtung: 0.4
Yves Nidegger
Ja
LGBTQ+ Rating
Nein
LGBTIQ*-Personen im Freiheitsentzug. Die Situation kennen, um sie zu verbessern
6/16/2020
Das Postulat forderte einen Bericht über die Situation von LGBTIQ-Personen, die in der Schweiz in Haft sind. LGBTIQ-Personen sind in Haft besonders verletzlich, da sie von Stigmatisierung, Gewalt und Vernachlässigung betroffen sein können. Der Nationalrat hat das Postulat abgelehnt.
Details
Bedeutung Ja
Adopter le postulat
Bedeutung Nein
Rejeter le postulat
Gewichtung: 1
Yves Nidegger
Nein
LGBTQ+ Rating
Ja
Ehe für alle
Art. 252, al. 2 (vaut aussi pour le titre précédent l'art. 255 et pour l'art. 259a, Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Ehe für alle)
6/11/2020
Der Antrag forderte, dass die Samenspende für Frauenpaare erlaubt sein sollte und als Teil der Ehe für alle gesetzlich geregelt werde. Ein NEIN bedeutet die Unterstützung des Antrags und die Zustimmung zur Samenspende. Der Nationalrat hatte dem Antrag zugestimmt.
Details
Bedeutung Ja
Proposition de la majorité (selon droit en viguer)
Bedeutung Nein
Proposition de la minorité Flach
Gewichtung: 1
Yves Nidegger
Ja
LGBTQ+ Rating
Nein